Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule in der Übergangsklasse
Schülerinnen und Schüler, die mindestens im 9. Schulbesuchsjahr sind und die eine Übergangsklasse besuchen, haben die Möglichkeit, den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule mit dem Bestehen einer theorieentlasteten Abschlussprüfung zu erlangen.
Prüfungsfächer:
-
im Fach Deutsch oder Deutsch als Zweitsprache einen schriftlichen und einen mündlichen Teil,
-
im Fach Mathematik einen schriftlichen Teil,
-
im Fächerverbund Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde und Physik/Chemie/Biologie insgesamt einen schriftlichen Teil,
-
eine Projektprüfung aus Arbeit-Wirtschaft-Technik.
Prüfungsdauer:
im Fach Deutsch oder Deutsch als Zweitsprache je 90 Minuten, davon 75 Minuten für den schriftlichen, 15 Minuten für den mündlichen Teil,
im Fach Mathematik 60 Minuten
in der schriftlichen Prüfung aus dem Bereich Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde und Physik/Chemie/Biologie 45 Minuten
für die Projektprüfung in Arbeit-Wirtschaft-Technik ist eine angemessene Prüfungszeit vorzusehen.
Bestehen der Prüfung:
Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn die Durchschnittsnote 4,0 oder besser ist. Die Durchschnittsnote errechnet sich aus der Summe der Noten aus den vier Prüfungsteilen, wobei die Note der Projektprüfung doppelt zählt; das Ergebnis der Notensumme wird durch die Zahl 5 geteilt.

Bild: Pixabay